Sportabzeichen im Jahr 2013
2010 startete ABB im Rahmen des Gesundheitsprogramms „Fit for Life“ (FFL) Aktivitäten zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens.
Unter dem Motto "Dranbleiben" haben wir als BSG die Initiative ergriffen und bieten seit 2011 unseren Mitgliedern und allen ABB-Mitarbeitern in Minden weiterhin die Möglichkeit zum Erwerb des Sportabzeichens.
In diesem Jahr konnten wir bei der Organisation auch wieder auf das örtliche FFL-Team zurückgreifen.
Die tatkräftigste Unterstützung in der Organisation und Abwicklung bekamen wir erneut vom Leichtathletik-Kampfrichter Albrecht Schürmann. Mit ihm verfügt ABB Minden über einen eigenen, vom Kreis-Sport-Bund anerkannten Prüfer zur Abnahme des Sportabzeichens.
Bei mehreren Terminen im Stadion, zweimal im Schwimmbad und einmal auf der Radstrecke hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die erforderlichen Leistungsnachweise in den vier geforderten Kategorien plus Schwimmnachweis zu erbringen.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat 2013 das "Deutsche Sportabzeichen" reformiert. Bronze, Silber oder Gold erlangt man nicht mehr durch die Anzahl der Wiederholungen, sondern entsprechend den in den vier Kategorien (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination) erbrachten Leistungen.
In diesem Jahr haben bei uns von 37 Bewerbern 35 das "Deutsche Sportabzeichen" erfolgreich abgelegt. Besonders toll ist die Ausbeute mit 16 x Silber und 19 x Gold. Sie spricht auch für den Ehrgeiz mit dem alle bei der Sache waren, manche zum ersten Mal und einige nun schon zum vierten Mal.
Unangefochtener Spitzenreiter ist allerdings Albrecht Schürmann, der das Sportabzeichen zum 44 . Mal abgelegt hat. Das muss übrigens ein anderer Prüfer abnehmen.
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 03. November 2013 13:04
- Geschrieben von Lauftreff